Mitglieder des Arbeitskreises
Kurze Vorstellung der Mitglieder des Präventionsrates
Linus Gerdowski
Seit 2005 gehöre ich dem Deutschen Pfadfinderbund an. Meine Heimatgruppe ist die Jungenschaft Hohenstaufen im Ring Namata in Remscheid. In meiner bisherigen Zeit war ich Horten-, Stammes- und Jungenschaftsführer und bin sehr aktiv im Bund unterwegs. Meinen Weg in den Orden gehe ich aktuell im Kollegium Mallorn in Remscheid.
Nach meiner Teilnahme an einer AAA-Schulung engagiere ich mich seit Anfang 2023 aktiv im Präventionsrat. Seit 2025 bin ich Bundesbeauftragter für Prävention.
Wenn du etwas auf dem Herzen hast, darfst du mich jederzeit gerne kontaktieren.
E-Mail: linus.gerdowski (at) googlemail (dot) com
Tel.: 0170 787 3546
Yvonne Mindt
Zu mir gibt es, abgesehen von meinem Namen, zu sagen, dass ich verheiratet und Mutter eines Sohnes bin. Nach meiner Ausbildung zur Energieelektronikerin und jahrelanger Schichtarbeit haben sich nach der Geburt meines Sohnes meine Aufgaben geändert und weiterentwickelt. Heute bin ich Energiemanagementbeauftragte und Abteilungsverantwortlich.
Seit meinem 8. Lebensjahr bin ich in unserem Bund und mein Zuhause ist das Rheinland. In all den Jahren war ich Pimpf, Gildenführerin, Hag- und Ringführerin und habe unzählige fantastische und auch manchmal nicht so fantastische Fahrten und Lager erleben dürfen. Seit 2008 bringe ich mich im Präventionsrat ein und versuche es, dem Missbrauch schwer zu machen.
Wenn Du Fragen hast, oder mal was loswerden willst, dann melde Dich gern.
E-Mail: minyvo (at) gmx (dot) de
Tel.: 0160 99 45 36 88
Stefan Schlaeger (baron)
Ich bin seit 1978 im DPB und in der Detmolder Jungenschaft Theotmalli zu Hause. Nach Führung einer Horte und Aufbau eines Stammes habe ich mich nach dem Studium der Mathematik aus der aktiven Gruppenarbeit zurückgezogen. Von 1995 bis 2014 war ich als Bundeskämmerer tätig. Seit 2014 bin ich nun als Obmann unseres Bundesehrengerichtes Ansprechpartner für Rechtsfragen und vermittle bei Streitigkeiten im Bund. Neben der Arbeit im Konvent Irminsul im Orden St. Georg leite ich auch die Anfängerkurse für unsere Gitarrenspieler in den Gruppen bei uns vor Ort.
Im Präventionsrat engagiere ich mich seit 2006. Wenn Du mit mir über das reden möchtest was Dich bewegt, melde Dich gerne bei mir.
E-Mail: stefan-schlaeger (at) gmx (dot) de
Tel.: 05234 204 658 oder 01514 127 80 74
Holger Specht
Ich bin ein Spätberufener. Im sechzehnten Lebensjahr nahm mich mein Klassenkamerad mit ein paar Freunden aus seiner Horte mit auf eine Fahrt in Holland. Kurze Zeit danach bin ich stolzer Stürmer, also Bruder im Stamm Jakob Sturm, geworden. 1987 habe ich die großartige Horte Remiremont übernommen und sie auch noch als Horte Silbervogel in der Jungenschaft Jonathan bis 2000 geführt. Zusammen mit der Horte Roter Milan bildeten wir den Trupp Gwaihir.
Mich bewegten zahlreiche große und erlebnisreiche Fahrten in Trupp und Horte – 2009 noch mit der Horte Roter Milan an der türkischen Küste. 2013 folgte ich zusammen mit Brüdern und Schwestern aus Mädchen- und Jungenbund den Pfaden in den Karpaten (Rumänien), 2015 waren es in ähnlicher Fahrtengemeinschaft Wege in Montenegro.
Ich bin Sprecher des Kollegiums Nathan im Orden St. Georg und fühle mich dort von meinen Brüdern fest gebunden.
Seit 2003 engagiere ich mich im Präventionsrat. Eine längere Zeit war ich Jungenbundvogt und seit 2015 Bundesvogt.
Mein Arbeitsleben ist sehr divers und erstreckt sich von Beratungen über Mediationen bis hin zu Mediationsausbildungen. Die Menschen, denen ich dort begegne, haben mich – wie auch die Schwestern und Brüder im Bunde – sehr geprägt.
Wenn Du mit mir reden willst, werde ich Dir gern zuhören.
E-Mail: specht (at) inmedio (dot) de
Tel.: 0173 62 444 60
Sabine Kittner-Stratmann (kitty)
Ich bin mit 13 Jahren in Hemer, Mädelschaft Grieptoo aufgenommen worden. Mit den unterschiedlichsten Menschen durfte ich viele schöne Fahrten, interessante Heimabende und vor allem eine tolle Gemeinschaft erleben.
Nach langer inaktiver Zeit habe ich mich 2012 dazu entschlossen, meinen Weg im DPB weiter zu gehen.
Bedingt durch die Ausstellung „Tabubruch“ auf dem Meissner 2013 habe ich mich erstmalig mit dem Thema im bündischen Kontext auseinandergesetzt. Seit 2014 unterstütze ich den Präventionsrat.
E-Mail: prevedere72 (at) freenet (dot) de
Tel.: 0170 287 22 69
Julika Stock
Mit meinem Mann und zwei Kindern lebe ich in Hemer (NRW). Ich arbeite als Lehrerin an einer Gesamtschule.
Mit fast 12 Jahren bin ich zufällig zur Mädelschaft Grieptoo gestoßen. Beim Meißnertreffen 1988 war ich 15, unglaublich idealistisch und glaubte fest an die "heile bündische Welt" voller ehrenhafter Menschen. Erst sehr viel später habe ich begriffen, dass neben allen positiven Erlebnissen und schönen Fahrten immer wieder Machtmissbrauch (erfahren, geduldet, beobachtet und ausgeübt) eine Rolle spielte und spielt. Das Zentrum "Tabubruch" beim Meißnertreffen 2013 hat mir zusätzlich die Augen dafür geöffnet, in welchem Maße auch sexualisierte Gewalt Teil der Geschichte der Jugendbewegung ist.
Ich bin froh, dass unser Bund eine deutliche Position zu diesem Thema entwickelt hat. Seit Januar 2014 fühle ich mich dem Präventionsrat zugehörig.
Wenn du dir etwas von der Seele reden möchtest, höre ich dir gerne zu.
E-Mail: julika.stock (at) gmx (dot) de
Tel.: 02372 55 38 22
Dominik Schaefer (bollo)
Meine Pfadfinderzeit begann beim BdP im Stamm Löwenherz in Marburg (1978). Später bekam ich Kontakt zu den Schwarzen Adlern (Köln) und zum Orden St. Georg, in dessen Konvent Feuerhüter ich seit 2003 aufgenommen wurde. Seit 2008 bin ich Ordensritter und seit 2013 im Arbeitskreis dauerhaft engagiert. Außerdem bin ich seit 2014 Beisitzer im Bundesehrengericht.
Ich bin verheiratet und habe zwei tolle Kinder, bin Rechtsanwalt in Erfurt mit den Schwerpunkten Familienrecht und Verkehrsrecht.
E-Mail: bolloschaefer (at) gmx (dot) de
Tel.: 0175 866 26 21
Miriam Hoffmann (miri)
Ich bin 1995 geboren und Mitglied des Ringes Florian Geyer aus Iserlohn. Dort leite ich seit 2012 die Gilde Merope und seit 2014 den Hag Verdandi. Nach meinem Studium im Bereich Rehawissenschaften arbeite ich zurzeit im Beratungszentrum in Iserlohn als Autismus- und Lerntherapeutin.
Erst im Jahr 2018 bin ich dem Präventionsrat beigetreten. Wenn du jemanden zum Reden oder Zuhören suchst, komm gerne auf mich zu.
E-Mail: miri.hoffmann (at) t-online (dot) de
Tel.: 01573 25 77 051
Martin Pfitzer
Ich komme aus der Jungenschaft Gralsritter in Monheim. Mein Weg in den Orden St. Georg hat mich mittlerweile in den Konvent Werkleute geführt.
Als Kanzler des Bundes gehörte ich der Bundesführung von 2002 an neun Jahre lang an. In dieser Zeit entstand auch der Präventionsrat. In diesem Kreis wirke ich seither mit.
Ich bin verheiratet und Vater von vier Kindern, die ihre Bindungen in den umliegenden DPB-Gruppen gefunden haben und dort ihrerseits den Zauber der Fahrt und der bündischen Gemeinschaft erleben. Außerdem bin ich Personalabteilungsleiter an einer Universität.
E-Mail: martinjan.pfitzer (at) gmail (dot) com
Tel.: 0178 25 25 636
Benedikt Koll (benne)
Ich komme aus der Jungenschaft Volundr bei Bonn. Seitdem ich 11 bin, bin ich bei den Pfadfindern. Erst im BdP, und dann im Pfadfinderbund Phoenix. Mit 18 habe ich meinen Weg in den DPB gefunden. Ich war Hortenführer, Stammesführer und Jungenschaftsführer. Seit 2016 bin ich Mitglied im Präventionsrat.
Ich höre dir gerne zu und helfe wo ich kann.
E-Mail: benne.sturmvaganten (at) googlemail (dot) com
Tel.: 0176 2277 5747
Finn Möllerke
Ich bin seit 2007 - den Großteil meines Lebens - im DPB. Irgendwann wurde ich Hortenführer, dann Stammesführer der Rheinritter, und seit kurzem bin ich Gauvogt des Gau Rheinland. Mir ist sehr wichtig, dass sich jeder Mensch in unserem Bund jederzeit wohl fühlt.
Sprich mich also gerne an, wenn dem nicht so ist, und ich werde mein Bestes geben, dir zu helfen :)
E-Mail: finn.moellerke (at) gmx (dot) net
Tel.: 0174 722 0519
kanone